Mehr Theater

Theater2015-1Für die Laienschauspieler der Höltinghauser Theatergruppe beginnt so langsam die heiße Phase der Vorbereitung, denn am Samstag, 28. Februar, beginnt um 15 Uhr mit der Generalprobe für die Schulkinder die diesjährige Theatersaison. Gespielt wird das plattdeutsche Stück „Een Butler op`n Buurnhoff“. Weiterlesen

Einfach lecker!

Zuckerstreusel 2Darauf freuen sich die Kinder aus den Betreuungsgruppen. Einen Tag vor den Halbjahresferien bereiten Barbara und Sylvia eine Überraschung vor. Dieses Mal konnten die Kinder zwischen Schokopudding, Quarkspeise und Vanillepudding wählen. Dazu gehören natürlich bunte Zuckerstreusel, die jedes Kind nach Belieben nehmen durfte. So eine Nachspeise schmeckt zusammen doch viel besser als alleine!

Kohlessen

Kohlesse2015

Christ-Königs-Schützenbruderschaft Höltinghausen lädt ein zum traditionellen Grünkohlessen

Nachdem im vergangenen Jahr, wegen eine plötzlichen Todesfalls in den Reihen des Vorstandes, dass Grünkohlessen abgesagt wurde gibt es in diesem Jahr die Fortsetzung der Jahrzentelangen Tradition zu der auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen sind. Neben dem leckeren Grünkohl erwartet Euch eine  Verlosung mit hochwertigen Preisen und die musikalische Begleitung durch  das mmsound DJ Team. Weiterlesen

Besuch aus Uganda

Uganda 1a-800Die Freude war groß, als John Baptist aus Uganda zusammen mit Heinrich Menke die Viertklässler der Grundschule Höltinghausen besuchte. Das letzte Mal war er am 20. August 2013 Gast der Schule. Am Touchscreen erklärte John den Kindern die Flagge aus Uganda. Der Kronenkranich bildet die Mitte der schwarz-gelb-roten Flagge. Weiterlesen

„Sage nie, du gehst den letzten Weg“ – Tamar Dreifuß

Am nächsten Sonntag, den 18. Januar um 18.00 Uhr , berichtet Tamar Dreifuß, eine Überlebende des Wilnaer Ghettos in Litauen, von ihrer abenteuerlichen Rettung.

Hierzu lädt der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu herzlich in den Kulturpavillon „Hölker Häuhner Hus“ ein.

Tamar Dreifuss (geb. 1938) wurde als kleines Kind von ihrer Mutter aus dem Wilnaer Ghetto gerettet. Nach dem Krieg fand sie in Israel die Aufzeichnungen ihrer Mutter und gab diese als Buch heraus. Begleitet wird ihre Lesung von der Musikerin Roswitha Dasch. Diese war bereits im vergangenen September mit ihrer Duo-Partnerin Katharina Müther als „Duo Wajlu“ mit jiddischen Liedern zu Gast im Kulturpavillon. Weiterlesen

Heinrich Menke und Franz Pöhler aus Kirchenausschuss verabschiedet

DSC01993-1024

Franz Hinners, Emstek, (15 Jahre),Heinrich Menke, Höltinghausen, (32 Jahre), Franz Pöhler, Höltinghausen, (20 Jahre), Pfarrer Michael Heyer, Andre Niemann, Halen, (8 Jahre), Heinz Dwertmann, Halen, (42 Jahre), Georg Reinke, Halen, (8 Jahre) und Josef Göttke, Halen, (15 Jahre)

Neben den beiden Höltinghausern Heinrich Menke und Franz Pöhler sind noch fünf weitere Personen, die zusammen 140 Jahre ehrenamtlich für die Kirchengemeinde tätig waren, wurden jetzt mit einer Urkunde sowie einem kleinen Präsent aus dem Verwaltungsausschuss St. Margaretha Emstek verabschiedet. Heinrich Menke war insgesamt 32 Jahre, und Franz Pöhler 20 Jahre ehrenamtlich in diesem Bereich tätig.
Alle verabschiedeten Personen haben in all den Jahren, sowohl vor als auch nach der Kirchenfusion, ihre eigene Arbeitskraft bei Arbeitseinsätzen, sowie oftmals ihre Maschinen und Gerätschaften unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Der Kirchenausschuss ist unter anderem verantwortlich für alle finanziellen Angelegenheiten der Kirchengemeinde, für die Kirchenbediensteten, die Erhaltung der Gebäude und Ländereinen, sowie für die Verwaltung der entsprechenden Friedhöfe.

Neue Sporttaschen für I. F-Jugend

Tasche4Die Nachwuchskicker der I. F-Jugend des SV Höltinghausen sind kurz vor Weihnachten mit neuen Sporttaschen beschenkt worden. Die Firma Bilfinger EMS GmbH aus Cloppenburg hat die mit Namen und Vereinslogo bedruckten Taschen für die jungen Fußballer gestiftet. Die Mannschaft und ihre Betreuer möchten sich auf diesem Wege nochmals herzlich für die Spende bedanken.