Der Plan für Schützenfest 2023

Freitag, 12.Mai ab 19:30 Einlass mit Freibier und Fassanstich durch König Hermann Josef Warnke
Anschließend Hölker Stadl mit DJ
Samstag, 13.Mai 9:00 Ständchen beim Kindergarten
9:30 Wecken der Könige
17:00 Messe in St. Aloysius Höltinghausen
18:00 Empfang der ausxwärtigen Vereine.
Anschließend Abmarsch zum Festplatz und Proklamation des Königs.
20:00 Festball im Festzelt mit DJ
Sonntag, 15.Mai 9:00 Wecken des Kinderkönigs
13:30 Kranzniederlegung am Ehrenmahl.
Anschließend Abmarsch zum Festplatz und Proklamation des Kinderkönigs, bunter Nachmittag mit Spiel und Spaß auf dem Festplatz. Zu Kaffee und Kuchen sind alle herzlich eingeladen.

ca. 16:00 Tanzvorführung der „Happy Feet“
ca. 18:00 Verlosung der Tombola

Nachfolge für König Hermann Josef Warnke und Kinderkönigin Lotte Arkenau gesucht

Foto H.J. Warnke: Kinderkönig Lotte Arkenau und Prinzgemahl Danjo Saborowski

Am Samstag, den 6. Mai 2023 findet das diesjährige Königs- und Kinderkönigsschießen im Schützenheim Höltinghausen statt.

Foto privat: König Hermann Josef Warnke und Königin Ruth

Neu ist in diesem Jahr das Antreten der Schützen, um 14.30 Uhr, auf dem Wendeplatz am Blumenweg. Hier finden dann auch schon die Beförderungen und Ehrungen statt. Anschließend Marsch zum Schützenheim und Fahne hissen. Für diejenigen, die nicht mehr „so gut zu Fuß“ sind ist für eine Mitfahrgelegenheit gesorgt.

14:30 Uhr Antreten auf dem Wendeplatz am Blumenweg.
16:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Schützenheim und Beginn des Königspokalschießen auf den Adler. Gleichzeitig beginnt das Schießen um die Prinzen- und Kinderkönigswürde und das Preisschießen für die Jugend. Für die jüngeren Besucher gibt es eine Hüpfburg sowie eine Spielstraße
18:30 Uhr Stechen um die Prinzen- und Kinderkönigswürde.
20:00 Uhr Stechen um die Königswürde

Kinder gewinnen das Vergleichsschießen gegen die Eltern.

v. l.: Patrick Arkenau (stellv. Jungschützenmeister), Michael Klaus, Martina Lüken, Simon Meyer, Kirstin Meyer, Eva-Maria Meyer, Katharina Klaus, Ralf Meyer (Schießmeister) Foto: Christian Schnittker

Mit 461 zu 457 Ringen gewinnen die Kinder das diesjährige Vergleichsschießen auf dem vereinseigenen Schießstand. Einzelschützen Kinder: 1.Kirstin Meyer, 2. Katharina Klaus, 3. Platz Simon Meyer. Eltern: 1. Platz Martina Lüken, 2. Eva-Maria Meyer, 3. Platz Michael Klaus. Für alle Kinder gab es dann noch ein kleines Adventsgeschenk. Außerdem wurden an diesem Nachmittag auch die Plaketten und Schnüre aus dem
Jungschützenwettbewerb 2022 verteilt. Alles in Allem ein gelungener Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.

Josef Fredeweß neuer Gemeindekönig in Emstek

Josef Fredeweß von der Schützenbruderschaft St.-Dominikus Schützenbruderschaft Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor ist König der Könige der Bruderschaften aus der Gemeinde Emstek. Beim Wettbewerb der Königinnen/Prinzgemahle war seine Ehefrau Monika Fredeweß erfolgreichste Schützin.

Foto Evelyne Schnittker: von links . Chrsitian Lüsche, Schießleiter, Tobias Büssing stellvertrtender Bürgermeister, Josef Fredeweß Gemeindekönig, Monika Fredeweß Gemeindekönigin, Kristian Rüger Schießleiter HoKeBü, Christian Schnittker Brudermeister


Am vergangenen Wochenende ermittelten die amtierenden Schützenkönige und -königinnen der fünf Bruderschaften aus der Gemeinde Emstek ihre Gemeindemajestäten. Gastgeber war die Christ-Königs-Schützenbruderschaft Höltinghausen. Weiterlesen

Simon Meyer ist Landesbezirksjugendprinz

Unser Landesbezirksjugendprinz Simon Meyer

Die Christ-Königs-Schützenbruderschaft ist mächtig stolz auf ihren Landesbezirksjugendprinzen Simon Meyer. Wir gratulieren herzlich und wünsch Dir ein tolles Prinzenjahr.
Für Lina Deselaers hat es, trotz eines sehr guten Schießergebnisses in der Klasse „Schüler“ nicht ganz gereicht. Wir gratulieren trotzdem zum tollen Ergebnis.
Anschließen gab es noch ein gemütliches Beisammensein am Schützenheim in Höltinghausen.
Simon hat jetzt die Möglichkeit am 07.05.2023 in Kalkar um den Diozösanprinzentitel mitzuschießen.