Osterfeuer

Die Landjugend lädt auch in                                diesem Jahr die gesamte                                    Bevölkerung zum Osterlagerfeuer                      auf dem Platz zwischen dem Schützen-            und Sportlerheim ein.

Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Kinder backen Stockbrot.

Beginn ist ab 19.00 Uhr.

5 Sterne-Frühstück

Die Drittklässler der GS Höltinghausen hatten im Fach Sachunterricht schon einiges über gesunde Ernährung erfahren.
Aber was gehört nun zu einem gesunden Frühstück?
Um das zu erfahren, fuhren sie zum Umweltzentrum in Stapelfeld. Die Dozentin Frau Claudia Büssing erklärte den Kindern, dass 5 Sterne zu einem gesunden Frühstück gehören: Lebensmittel aus den Gruppen Getreide, Milch, Obst und Gemüse. Der 4. Stern steht für miteinander an einem gedeckten Tisch sitzen und essen und der 5. Stern für Bewegung nach den Mahlzeiten.
Unter Anleitung bereiteten die Jungen und Mädchen leckere Brotspieße, Quark und Müsli zu und genossen anschließend das gemeinsame Essen am gedeckten Tisch.
Und dann kam der 5. Stern! Im geheimnisvollen Heckenlabyrinth des Umweltzentrums konnten sie ihren Freiheitsdrang voll ausüben.

Vorhang hebt sich noch einmal

Mit der plattdeutschen Komödie „Een pikante Arschop“ sorgen die Laienschauspieler des Theatervereins Höltinghausen derzeit für sehr gute Unterhaltung. Szenenapplaus und zum Schluss langanhaltender Beifall des Publikums war für die Akteure der Lohn für schöne Theaterabende. Wer Lust hat, sich das Stück anzuschauen, bekommt letztmalig am Samstag 24. März, um 19.30 Uhr Gelegenheit dazu. Die Vorstellung findet im Saal „Dat Holtinghus“, ehemals Werner Lüken, statt. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

Neue Tanzmäuse beim SVH

Der Sportverein Höltinghausen bietet für Mädchen und Jungen im Alter von vier bis acht Jahren, die Freude am kindgerechten Tanzen haben, ein neues Angebot an: Am Donnertag, 5. April, startet um 16 Uhr in der Höltinghauser Sporthalle an der Grundschule unter der Leitung von Andrea Klaus und Leslie Pöhler eine neue Kindertanzgruppe. Mit sehr viel Spaß werden die kleinen Tanzmäuse dabei spielerisch erste Takt- und Rhythmusübungen lernen, aber auch bereits kleine Choreographien einstudieren. Anmeldungen für die erste Übungsstunde sind nicht erforderlich. Interessierte Kinder können einfach vorbei schauen und reinschnuppern

Handballerinnen des SVH Vizemeister der Landesliga

Hinten von links nach rechts: Trainerin Jana Mattke , Johanna Beckermann, Marina Meyer , Joline Hogeback, Amelie Hinz , Carolin Backs , Holle Esters und Trainerin Laura Mattke Unten von links nach rechts : Vanessa Lampe , Neele Hermes , Jana Grave, Anna Hogeback und Mattea Ivankic Es fehlt : Marie Neekamp

Die C-Jugend-Handballerinnen des SV Höltinghausen haben am vergangenen Wochenende mit dem Gewinn der Vizemeisterschaft in der Landesliga Mitte eine tolle Saison erfolgreich abgeschlossen. Im letzten Saisonspiel besiegten die Mädels dabei mit einem klaren Heimsieg (29:11) die „SG Teuto Handball“. Neben der sehr guten Platzierung machten die erfolgreichen Nachwuchshandballerinnen aufgrund der lehrreichen Erfahrungen in der höheren Spielklasse insgesamt große Fortschritte. Zur kommenden Saison rückt die Mannschaft in die B Jugend auf und wird die Relegation zur Landesliga bestreiten.

Ein Vormittag im Mittelalter

Erneut waren die Vorschulkinder des Don-Bosco-Kindergartens gemeinsam mit ihren Erzieherinnen in der Grundschule Höltinghausen zu Besuch, um die selbst gebastelten Burgen der Viertklässler zu besichtigen. Im Sach-, Deutsch- und Werkunterricht beschäftigten sich die Viertklässler mit dem Thema „Mittelalter“ und konnten den Vorschulkindern dadurch eine Menge über Burgen, Ritter und das Leben auf einer Burg erzählen. Gemeinsam wurden dann noch Ritterhelme und Wappen gebastelt, sodass Höltinghausen nun um einige „Ritterexperten“ reicher ist.

Neues Konzept bei der SVH-Sportwoche

Mit einem neuen Konzept geht im Sommer die diesjährige Sportwoche des SV Höltinghausen über die Bühne. Bei der bereits 31. Auflage dieser traditionsreichen Veranstaltung, die vom 16. bis 22. Juli auf der Sportanlage des SVH ausgetragen wird, werden die Verantwortlichen ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 15.000 Euro an die teilnehmenden Teams ausschütten. Im Optimalfall kann der Turniersieger eine Siegprämie von insgesamt 5600 Euro für die Mannschaftskasse einstreichen. Bei der ersten Auflage des neuen „SVH-Supercup“ sind neben den beiden in der Bezirksliga beheimateten „Lokalmatadoren“ SV Höltinghausen und Weiterlesen

Kulturkreis – Film „Geträumtes Leben – Gelebter Traum“

In Zusammenarbeit mit der VHS Cloppenburg präsentiert der Kulturkreis Höltinghausen und Umzu am nächsten Sonntag den „Leisen“ Film „Geträumtes Leben – Gelebter Traum“ des Oldenburger Filmemachers Karl-Heinz Heilig.

Einfühlsam begleitet Heilig in diesem „leisen“ Dokumentarfilm drei Menschen auf einem Abschnitt ihres Lebensweges. Die von Pavel Möller-Lück (Theater Laboratorium) wunderbar in Szene gesetzten Geschichten zeigen, das unsere größte Quelle, die Kreativität und Phantasie, unsere Träume leben lassen kann. Mit diesem Film soll den Menschen Mut gemacht werden, eigene Träume zu finden und zu leben.

Altes Bauwerk verschwunden

In großen Teilen zugewachsen: Wie das Dornröschenschloss wirkte dieses alte Bauwerk. Viele Bewohner aus Höltinghausen kannten dieses alte Gebäude gar nicht mehr. So ist es auch nicht verwunderlich, dass kaum jemand den Abriss im vergangenen Sommer mitbekommen hat. Gemeint ist das alte Backhaus, ein Teil der ehemaligen „Budden-Mühle“ hinter Anicon (Kalvelage). Mitglieder der Internetgruppe hatten kurz bevor die Abrissbirne kam die Möglichkeit, einen Blick hinter die alten Mauern zu werfen. Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fördervereins St. Aloysius

Der Förderverein St. Aloysius Höltinghausen lädt alle Mitglieder und Interessierte am Mittwoch, 14. März 2018 um 20 Uhr in das Pfarrheim Höltinghausen zur sechsten ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Der Förderverein St. Aloysius Höltinghausen hat sich nach der Fusion mit Emstek gegründet, um mehr „Kirche im Dorf“ zu haben. Er setzt sich für Belange ein, die in Höltinghausen erhalten und gefördert werden sollen. So finanziert er das Austragen der Pfarrnachrichten an alle Haushalte in Höltinghausen und unterstützt finanziell und ideell Aufgaben rund um das kirchliche Leben in Höltinghausen.