Ausflug des gemischten Chors Cäcilia – Ein Unternehmen voller Freude und Gemeinschaft

Der bevorstehenden Sommerpause geschuldet, versammelte sich der gemischte Chor Cäcilia zu einem besonderen Ausflug, der allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite – strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen schufen die perfekte Kulisse für einen wundervollen Tag.

Das Unternehmen begann mit guter Laune und viel Vorfreude. Nach einer kurzen Fahrt machten die Sängerinnen und Sänger eine kleine Pause am Regenrückhaltebecken in Emstek. Hier standen Lachen, Scherze und erfrischende Getränke im Mittelpunkt.

Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des Herzog-Alpakas-Weidezuchtbetriebs der Familie Klövekorn. Die Teilnehmer konnten die faszinierenden Tiere hautnah erleben und mehr über die Pflege, Haltung und Zucht der Alpakas erfahren. Die entspannte Atmosphäre und die fachkundigen Ausführungen von Andreas Klövekorn trugen dazu bei, dass sich alle wohlfühlten.

Nach der Radtour fand das abschließende Grillen im Grünen Klassenzimmer der Grundschule statt. Bei leckerem Essen und angenehmer Gesellschaft konnten sich alle austauschen. Beim gemeinsamen Singen in der gemütlichen Atmosphäre des Grünen Klassenzimmers kam die tolle Stimmung des Chors wunderbar zur Geltung.

Die Sopranstimme zeigte sich verantwortlich für dieses Unternehmen. Die Sängerinnen haben mit viel Engagement und Organisationstalent diesen Tag perfekt gestaltet. Dieser Tag hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Musik für den Zusammenhalt des Chors Cäcilia sind. Die gemeinsame Fahrt stärkte den Zusammenhalt und machte Lust auf weitere schöne Unternehmungen.

Hier einige Impressionen: Weiterlesen

Konzert begeistert

Am vergangenen Sonntag hatten die Hölker Kulturfreunde+ das Ensemble Dreiklang zu Besuch. In der Halener Kirche gab es ein beeindruckendes  Konzert mit jiddischer Musik, das sicher bei vielen Besuchern in Erinnerung bleiben wird. Die Musiker, allesamt sehr sicher in ihrem Spiel, zeigten dem Publikum ihr ganzes Können. Vor allem Rainer Wördemann beeindruckte mit seinem Können an der Klarinette.

Nach der Begrüßung sprach zunächst Pfarrer Michael Heyer einleitende Worte zur momentanen Weltsituation.                                      Stephan Trillmich sprach persönliche Gedanken zum Verständnis von Politik, Kultur und Miteinander. Diese regten teilweise zum diskutieren in den Pausen ein.

Abschließend gab es noch einer Zugabe Standing Ovations der vielen Zuhörer für die Musiker.

Ein gelungener Spätnachmittag mit großartiger Musik.

 

Konzert mit jiddischer Musik

Unter dem Motto „Musik für die Seele, die Freude und Trauer des Lebens zum Ausdruck bringt“, gastieren das Ensemble Dreiklang auf Einladung der Hölker Kulturfreunde+ am 15. Juni um 17 Uhr in der Halener Kirche.

Das Ensemble Dreiklang nimmt die Besucher auf eine beeindruckende Reise durch das jüdische Leben, mit Feiern und Traditionen, mit unbändiger Lebensfreude einer selbstbewussten aber auch leidvollen Geschichte.                                                            Als besonderer Gast dabei ist Stephan Trillmich mit erläuternden und auch persönlichen Gedanken, die hilfreich sein können für das Verständnis von Politik, Kultur und Miteinander. Keine fertigen Antworten, sondern Anregung zum Nach- und Mitdenken.    Pfarrer Michael Heyer wird Worte zur Begrüßung sprechen.

Eintritt vor Ort: 10 Euro